Herzlich willkommen bei den Konstanzer Bädern!
Mit der Bodensee-Therme Konstanz, dem Hallenbad am Seerhein und mehreren, zum Teil kostenlosen Strandbädern, bieten wir ein Badeerlebnis bei gutem und schlechtem Wetter für jedes Alter. Genießen Sie es!
Auf dieser Seite halten wir Sie über aktuelle Events und wichtige Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Durch das Schwimmen Hoffnung geben

Konstanz. Dass dasSchwimmen in Konstanz eine ganz besondere Bedeutung hat, ist hinlänglich bekannt. Für sechs Kinder, die aus verschiedenen Heimatländern geflüchtet sind, ist es sogar noch etwas mehr – ein Stück Ablenkung und Hoffnung. Das ist die Intention der „Hoffnungsträger Stiftung“, deren Konstanzer Standort etwas Normalität für die Mädchen und Jungen schaffen will. „Wir möchten die Menschen in die Gesellschaft einbinden und Grenzen überwinden. Ein Schwimmkurs erschien uns da genau das Richtige“, so Roland Eberle, Leiter der insgesamt sechs Hoffnungshäuser in Petershausen und Wollmatingen. „Deshalb haben wir gemeinsam mit der Bädergesellschaft Konstanz einen Schwimmkurs auf die Beine gestellt.“ Die Finanzierung erfolgte durch die Spende der Beurer-Stiftung in Ulm. Diese Stiftung fördert neben dem Schwimmkurs auch noch weitere Projekte mit dem Förderschwerpunkt Empowerment von Kinder und Jugendlichen, aber auch Frauen im Hoffnungshaus in Konstanz.
So lernen die Kinder an zehn Terminen nun die Grundlagen des Schwimmens im neuen Schwaketenbad. „Wir sehen das als Animation für Kinder, aber auch für die Eltern, sich mit dem Thema Schwimmen zu beschäftigen, das hier am Bodensee eine wichtige Rolle spielt“, erklärt Manuela Lohr von der Bädergesellschaft Konstanz, die den Kurs leitet. „Wir wollen die Angst vor dem Wasser abbauen und bringen den Kindern den Brust-Bein-Schlag bei und üben die Koordination von Armen und Beinen“, so die Meisterin für Bäderbetriebe. Und das mit Erfolg: Bereits seit der ersten Stunde haben die Mädchen und Jungen keine Angst vor dem Wasser und wollen am liebsten gar nicht mehr herauskommen. „Es ist wahnsinnig, welche Freude die Kinder haben, man merkt, wie glücklich sie dieser Kurs macht. Das rührt auch mich selbst“, so Manuela Lohr. Am Ende des Kurses können die Neuschwimmerinnen und Neuschwimmer dann eine kleine Prüfung ablegen, mit der sie das erste Schwimmabzeichen erlangen. Und hoffentlich weiterhin der Freude am Schwimmen nachgehen.
Über die Hoffnungsträger Stiftung
Das Anliegen der Hoffnungsträger ist es, Menschen Hoffnung zu geben und eine Perspektive zu bieten. In Deutschland geschieht dies vor allem durch den Bau bezahlbaren Wohnraums und die integrative Arbeit in den Hoffnungshäusern. Weltweit unterstützen die Hoffnungsträger Kinder und Familien von Gefangenen und helfen mit Resozialisierungs- und Versöhnungsprogrammen. Die inhaltliche Arbeit wird unter anderem durch Spenden und Fördergelder finanziert. Weitere Informationen gibt es unter www.hoffnungsträger.de
Bildunterschrift: Kursleiterin Manuela Lohr übt mit den Kindern im Kursbecken des neuen Schwaketenbads das Schwimmen.