• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Logo der Konstanzer Bäder
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Eingang Schwaketenbad Konstanz
Therme-Konstanz
Aktuelles

Herzlich willkommen bei den Konstanzer Bädern!

Mit der Bodensee-Therme Konstanz, dem Hallenbad am Seerhein und mehreren, zum Teil kostenlosen Strandbädern, bieten wir ein Badeerlebnis bei gutem und schlechtem Wetter für jedes Alter. Genießen Sie es!

Auf dieser Seite halten wir Sie über aktuelle Events und wichtige Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Badebetrieb im größten Freizeitbad am Bodensee beginnt

Mehrere Menschen springen nebeneinander in ein Becken

Das neue Schwaketenbad in Konstanz öffnet am Samstag, 2. April, seine Pforten. Die  Menschen in Konstanz und der Region können sich auf ein großzügiges Freizeitbad im Stadtteil Wollmatingen freuen. „Es ist großartig, dass wir im neuen, deutlich größeren Schwaketenbad die Bevölkerung begrüßen können. Groß und Klein werden voll auf ihre Kosten kommen“, sagt Robert Grammelspacher, Geschäftsführer der Bädergesellschaft Konstanz (BGK), einer  Tochtergesellschaft der Stadtwerke Konstanz.

Darauf hatten viele Menschen in und um Konstanz gewartet, nachdem das alte Bad im Jahr 2015 abgebrannt war. Der Neubau bietet deutlich mehr Möglichkeiten. Die Gäste erleben ein modernes, sehr großzügig geschnittenes Bad. Beim Eintreten erwartet sie eine lichtdurchflutete Badehalle mit einer harmonischen Holzdecke. Große Fensterflächen erlauben den Blick ins Grüne. Das neue Schwaketenbad bietet große Wasserflächen. So gibt es ein zweites 25-Meter-Schwimmer- und ein Kursbecken. Insgesamt baut die Bädergesellschaft auf eine große Aufenthaltsqualität. So hat das Restaurant einen getrennten internen Bereich und einen externen, der außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden kann.

Bei der offiziellen Eröffnung am Freitag, 1. April, wurde Bürgerinnen und Bürgern sowie den beteiligten Firmen der Neubau vorgestellt. Oberbürgermeister Uli Burchardt sprach von einem besonderen Tag: „Das Schwaketenbad ist bei allen überaus beliebt: bei Jung und Alt, bei den Sportlern wie auch bei den Familien. Es gibt nur wenige Orte bei uns, die für die Konstanzerinnen und Konstanzer eine so große Bedeutung haben. Es ist unverzichtbar – auch mit Blick auf unsere Konstanzer Regel: Jedes Kind soll schwimmen können."

Große Becken, zwei Rutschen und Wasserspielplatz

In der großen Schwimmhalle gibt es neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken das Nichtschwimmer-Becken, einen großen Wasserspielplatz, ein Kleinkinder-Becken sowie die Sprunganlage mit Becken. Im benachbarten Bereich, der durch eine Glaswand abgetrennt ist, befinden sich der große Rutschenturm, das Kursbecken sowie das zweite 25-Meter-Schwimmbecken. Auf den zwei großen Rutschen geht es rasant in die Tiefe. Lichteffekte und Rutschreifen machen das Vergnügen perfekt. Im Kinderbereich und im Nichtschwimmerbecken gibt es jeweils eine kleinere Rutsche. Für eine kurze Auszeit bietet das Schwaketenbad einen Entspannungsbereich mit Warmbecken. Hier befinden sich außerdem eine Dampfsauna, ein Infrarotlicht-Raum sowie Ruheliegen. Im Kursbecken stehen Fitness und Wohlbefinden bei Schwimmkursen, Aqua-Cycling und vielen weiteren Angeboten der Bädergesellschaft im Vordergrund. „Mit dem größeren Bad haben wir deutlich bessere Möglichkeiten. Dies kommt  allen Badegästen zugute, aber auch den Vereinen, den Schulen und Hochschulen“, sagt  Bürgermeister Dr. Andreas Osner, der Vorsitzende des BGK-Bäderbeirates.

Nachhaltige Energieerzeugung
Ein Ziel war, das Gebäude und seine Energieversorgung so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Passive solare Gewinne über die großzügig verglaste Fassade senken über das Jahr hinweg den Heizenergiebedarf. Die Dachlandschaft ist zum großen Teil mit Photovoltaik-Modulen der Stadtwerke Konstanz belegt. 80 Prozent der Wärme wird über Blockheizkraftwerk-Module gewonnen. Zudem wird aus Abwasser, Abluft sowie dem Duschabwasser Wärme rückgewonnen. Von der aufwändigen Technik sehen die Badegäste wenig: Die Räume erstrecken sich im Untergeschoss. Entworfen wurde das neue Schwaketenbad vom Büro Behnisch Architekten aus Stuttgart. Im Rahmen eines Planungswettbewerbs hatte sich das Preisgericht für diesen Entwurf entschieden.

 

 

Tags:bäder, schwaketenbad, eröffnung
« zurück zur Übersicht
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
    • Strandbäder
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook Bodensee-Therme Konstanz
  • Facebook Schwaketenbad
  • Instagram Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Konstanzer Bäder

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Stadtwerke Konstanz
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Compliance
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen X