• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Logo der Konstanzer Bäder
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Eingang Schwaketenbad Konstanz
Therme-Konstanz
Aktuelles

Herzlich willkommen bei den Konstanzer Bädern!

Mit der Bodensee-Therme Konstanz, dem Hallenbad am Seerhein und mehreren, zum Teil kostenlosen Strandbädern, bieten wir ein Badeerlebnis bei gutem und schlechtem Wetter für jedes Alter. Genießen Sie es!

Auf dieser Seite halten wir Sie über aktuelle Events und wichtige Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Kinderplanschbecken in Strandbädern bleiben geschlossen

Menschen auf einer grünen Wiese im Strandbad

Konstanz. Die Bädergesellschaft Konstanz (BGK) hatte im Februar während des Lockdowns  entschieden, die Kinderplanschbecken in den Strandbädern Horn und Litzelstetten im Sommer 2021 nicht in Betrieb zu nehmen, ebenso wie bereits 2020. Hintergrund ist die wirtschaftliche Situation der Bädergesellschaft infolge der langen Bäderschließung und der immer noch geltenden Kapazitätsbeschränkungen. Dazu kommen Schwierigkeiten bei der Einhaltung des Abstandsgebots. Nachdem an die BGK die Bitte herangetragen wurde, eine Öffnung der Kinderplanschbecken in den Strandbädern Litzelstetten und Horn nochmals zu prüfen, hat die BGK am gestrigen Donnerstag das Ergebnis im Gemeinderat vorgestellt. „Die Prüfung hat ergeben, dass beide Kinderplanschbecken in der verbleibenden Saison nicht kurzfristig geöffnet werden können“, so BGK-Geschäftsführer Robert Grammelspacher. „Selbst wenn wirtschaftliche Fragen hintenangestellt werden, gibt es bei beiden Becken technische Gründe, die einer Öffnung entgegenstehen. Zwar war der Sanierungsbedarf im Strandbad Horn bekannt, die Prüfung hat aber ergeben, dass eine nochmalige Öffnung definitiv ausgeschlossen ist.“

Das Becken im Strandbad Litzelstetten ist einseitig abgesunken, so das Ergebnis der Prüfung. Während das Wasser auf der Seeseite des Beckens direkt an der Beckenkante ansteht, wie es sein muss, um eine gleichmäßige Durchströmung und somit auch Chlorung sicherzustellen, besteht auf der Hangseite eine deutliche Differenz zur Beckenkante. Somit wäre die Badewasserhygiene nicht gewährleistet und kein Betrieb möglich.

Beim Strandbad Horn stand bereits vor der erneuten Prüfung fest, dass Sanierungsmaßnahmen notwendig sind, die bislang wegen des Ausgabestopps für die BGK nicht durchgeführt werden konnten. „Dennoch wurde geprüft, ob eine Öffnung ohne Sanierung möglich ist. Die Begehung und Sichtprüfung des Planschbeckens im Strandbad Horn durch eine Elektrofachfirma ergab nun, dass die Anlage nicht betriebssicher ist und nicht ohne erhebliche Veränderungen und Instandhaltungsmaßnahmen betrieben werden darf. Im Bereich des Speicherbeckens unter der Wiese neben dem Becken muss die gesamte Elektroinstallation ersetzt werden. Die Elektroleitungen des Kinderplanschbeckens weisen bereits im Technikraum der an der Grenze zum FKK-Bad gelegenen Garage starke Beschädigungen auf. Die Fachfirma rechnet bei einer Instandsetzung der Anlage mit einem zeitlichen Aufwand von mehr als vier Wochen. Erst wenn die Elektrik funktioniert, können weitere Arbeiten durchgeführt werden. Der zeitliche Gesamtaufwand hierfür ist schwer einzuschätzen“, erklärt Robert Grammelspacher.

Im Ergebnis können die beiden Kinderplanschbecken in dieser Strandbadsaison nicht in Betrieb genommen werden. In Litzelstetten ist dies ausgeschlossen, weil zur Neunivellierung des Beckens die tragende Betonplattform neu gebaut werden müsste. Am Horn würden die Arbeiten selbst bei sofortigem Beginn und gutem Verlauf bis Ende August andauern, so dass eine Inbetriebnahme bis Mitte September nicht mehr lohnend ist.

Für beide Becken werden nun der genaue Sanierungsbedarf und die Kosten hierfür ermittelt, bevor das weitere Vorgehen im Herbst im Bäderbeirat erörtert wird.

 

 

 

Tags:bgk, bäder, strandbäder, horn, litzelstten, kinderplanschbecken
« zurück zur Übersicht
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
    • Strandbäder
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook Bodensee-Therme Konstanz
  • Facebook Schwaketenbad
  • Instagram Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Konstanzer Bäder

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Stadtwerke Konstanz
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Compliance
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen X