• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Logo der Konstanzer Bäder
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Eingang Schwaketenbad Konstanz
Therme-Konstanz
Aktuelles

Herzlich willkommen bei den Konstanzer Bädern!

Mit der Bodensee-Therme Konstanz, dem Hallenbad am Seerhein und mehreren, zum Teil kostenlosen Strandbädern, bieten wir ein Badeerlebnis bei gutem und schlechtem Wetter für jedes Alter. Genießen Sie es!

Auf dieser Seite halten wir Sie über aktuelle Events und wichtige Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Neues Kinderplanschbecken im Rheinstrandbad eröffnet

Konstanz. Junge Badegäste und Familien dürfen sich freuen: Im Rheinstrandbad bietet ein neues Kinderplanschbecken nun noch mehr Wasserfläche zum Spielen und Toben. Das Becken ist mit rund 50 m² (Quadratmeter) deutlich größer als die bisherigen beiden Planschbecken, die zusammen nur über etwa 30 m² verfügten.

320.000 Euro wurden investiert

In das neue Becken und den Spielplatz hat die Bädergesellschaft Konstanz (BGK) etwa 320.000 Euro investiert. „Dies ist eine ordentliche Summe, die sich aber auf jeden Fall lohnt. Mit dem neuen und größeren Planschbecken werden wir der hohen Nachfrage durch Eltern mit kleineren Kindern gerecht. Unser Ziel ist es, die Konstanzer Bäder für alle Badegäste so attraktiv wie möglich zu gestalten und ständig weiterzuentwickeln“, sagt Robert Grammelspacher, Geschäftsführer der Bädergesellschaft.

Platz für Kinder und Eltern geschaffen

Mit einer abgestuften Wassertiefe bis 60 Zentimeter, einer kleinen Wasserrutschbahn und Wasserspeiern, ist das Planschbecken attraktiver. Ein bewegliches Sonnensegel bietet den notwendigen Sonnenschutz. Beim Bau hat die BGK besonders darauf geachtet, ausreichend Platz für Eltern und für Kinder zu schaffen: „Das neue Becken wurde so platziert, dass sich möglichst viele Eltern um das Becken gruppieren können. Indem wir Sitzmöglichkeiten neben dem Becken geschaffen haben, kann der Platz am Beckenrand den Kindern überlassen werden, so dass ihnen vergleichsweise mehr Wasserfläche zum Spielen und Toben zur Verfügung steht“, erklärt Grammelspacher.

Neues Becken spart Energie ein

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Das neue Becken spart viel Energie und damit auch Kosten ein: Die beiden alten Becken hatten keinen geschlossenen Wasserkreislauf. Pro Saison wurden so durch den stetigen Zu- und Ablauf etwa 5.000 m³ (Kubikmeter) erwärmtes Wasser in den

Abwasserkanal eingeleitet. Dies entspricht jährlichen Ausgaben in Höhe von rund 25.000 Euro für Wasser, Abwasser und Wärme, die nun zu einem guten Teil eingespart werden können.

Neu gestalteter Spielplatz

Das Planschbecken ergänzt ein Spielplatz, der neu gestaltet wurde. In diesem finden Kinder jetzt etwa ein Klettergerüst mit Seilen zum Balancieren und Hangeln. Eine gute Gelegenheit zum Testen bietet sich beim Kinderfest, das am 24. Juni von 14 bis 18 Uhr im Rheinstrandbad stattfindet.

Bäder passen sich an Bedürfnisse der Badegäste an

Der Neubau des Planschbeckens reiht sich ein in mehrere Maßnahmen, mit denen sich die Konstanzer Bäder in den letzten Jahren immer weiter an die Bedürfnisse der Badegäste angepasst und die Familienfreundlichkeit gesteigert haben. So wurde beispielsweise 2015 ein Balanciertreff im Freibad der Bodensee-Therme Konstanz eröffnet und 2016 der Spielplatz am Strandbad Horn umgebaut und erweitert. Auf der Liegewiese der Bodensee-Therme wird zudem ein Außen-Whirlpool mit Seeblick gebaut.

Bild: 

Zur Eröffnung des neuen Kinderplanschbeckens im Rheinstrandbad kamen (von links) Dr. Norbert Reuter (Geschäftsführer Stadtwerke Konstanz), Arnold Wild (Leiter Bau und Immobilien Stadtwerke), Gabriele Weiner (Beirätin BGK), Ibrahim Al-Masoudi (Architekt Stadtwerke), Hartmut Rohloff (Stadtkämmerer), Roland Lohr (Betriebsleiter Rheinstrandbad), Robert Grammelspacher (Geschäftsführer BGK), Kurt Demmler (Stellvertretender Vorsitzender Bäderbeirat), Bürgermeister Dr. Andreas Osner (Vorsitzender Bäderbeirat) und Gisela Kusche (Beirätin BGK).Konstanz. Junge Badegäste und Familien dürfen sich freuen: Im Rheinstrandbad bietet ein neues Kinderplanschbecken nun noch mehr Wasserfläche zum Spielen und Toben. Das Becken ist mit rund 50 m² (Quadratmeter) deutlich größer als die bisherigen beiden Planschbecken, die zusammen nur über etwa 30 m² verfügten.

 

Tags:rheinstrandbad, bäder
« zurück zur Übersicht
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
    • Strandbäder
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook Bodensee-Therme Konstanz
  • Facebook Schwaketenbad
  • Instagram Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Konstanzer Bäder

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Stadtwerke Konstanz
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Compliance
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen X