• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Logo der Konstanzer Bäder
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
      • Preise
      • Anfahrt
    • Strandbäder
      • Horn
      • Dingelsdorf
      • Litzelstetten
      • Wallhausen
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Eingang Schwaketenbad Konstanz
Therme-Konstanz
Aktuelles

Herzlich willkommen bei den Konstanzer Bädern!

Mit der Bodensee-Therme Konstanz, dem Hallenbad am Seerhein und mehreren, zum Teil kostenlosen Strandbädern, bieten wir ein Badeerlebnis bei gutem und schlechtem Wetter für jedes Alter. Genießen Sie es!

Auf dieser Seite halten wir Sie über aktuelle Events und wichtige Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Bodensee-Therme Konstanz weiter auf Rekordkurs

Konstanz. Die Bodensee-Therme Konstanz hat erneut einen Besucherrekord zu verzeichnen. Es waren 2016 rund 20.000 Badegäste mehr als im Vorjahr.

In der Gesamtbilanz der Bädergesellschaft Konstanz (BGK) schlägt sich dies nur bedingt nieder, denn der Verlust des Schwaketenbads konnte erwartungsgemäß nicht vollständig ausgeglichen werden. Insgesamt verzeichneten die Konstanzer Bäder einen Rückgang um rund 86.000 Besucher. Die Millionengrenze wurde mit 984.425 Besuchern (2015: 1,07 Millionen) aus diesem Grund nicht ganz erreicht. „Es war uns klar, dass uns das Schwaketenbad sehr fehlen wird. Wir haben mit dem Hallenbad am Seerhein und der Traglufthalle über dem Freibecken der Therme immerhin 33 Prozent der früheren Schwaketenbad-Besucher halten können, mehr ging leider nicht“, sagt BGK-Geschäftsführer Robert Grammelspacher.

Beginn des Neubaus Schwaketenbad

Mit dem Neubau des Schwaketenbads wird in diesem Jahr begonnen. Die inzwischen erarbeitete Kostenberechnung entspricht mit rund 28,4 Millionen Euro der Kostenschätzung, welche im September 2016 Grundlage für den Projektbeschluss des Gemeinderates für den Neubau war. Ziel ist nun der Baubeschluss des Gemeinderates im Juli.

Höchste Besucherzahl für Therme seit Eröffnung

Mit 438.764 Badegästen verzeichnete die BGK in der Bodensee-Therme nicht nur ein Plus vom  4,9 Prozent, es war die höchste Besucherzahl seit der Eröffnung vor zehn Jahren. „Das Wachstum kam vor allem durch die gute Auslastung des Thermalbereichs, aber auch durch die erweiterte Sauna“, berichtet Robert Grammelspacher. Die Therme hat ein beachtliche Entwicklung genommen und ist für Einheimische und Gäste eine feste Größe geworden, die auch aus dem touristischen Angebot der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Im ersten vollständigen Thermenjahr waren es noch 328.986 Besucher. Seither hat der Besucherzuspruch stetig zugenommen.

Strandbäder

Das Hallenbad am Seerhein verzeichnete durch die zusätzlichen Öffnungszeiten nach dem Brand des Schwaketenbads 28.065 Besucher. In den Strandbädern wirkte sich das durchwachsene Wetter des Frühsommers aus. Gezählt wurden 517.596 Besucher, nach dem Rekord von 2015 mit 553.876 Besuchern war dies ein Rückgang um 6,5 Prozent. Es war aber immer noch das zweitbeste Jahr seit 1995. Der schöne Hochsommer und vor allem der warme Herbst sorgten dafür, dass im Strandbad Horn nach 278.000 Badegästen im Jahr 2015 mit 272.000 Besuchern kaum ein Rückgang zu spüren war. Niedrigere Besucherzahlen gab es auch in den anderen Strandbädern: Strandbad Dingelsdorf 66.000 Badegäste (2015: 78.600), Strandbad Litzelstetten 34.200 (38.500), Strandbad Wallhausen 112.500 (119.400) sowie im Rheinstrandbad 32.896 (39.376). Die Parkgebühren in Dingelsdorf und in Litzelstetten werden um 40 Prozent angehoben, sie gelten von Mitte Mai bis September. Das Parken kostet dann 0,70 Euro pro Stunde oder 4,20 Euro für den Tag.

Die BGK haben 2016 rund 500.000 Euro in die Bäder investiert. Davon entfielen rund 90.000 Euro auf den Neubau des Spielplatzes im Strandbad Horn, der sich große Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr werden etwa 1,7 Millionen Euro investiert, vor allem in den Neubau des Schwaketenbads. Auf der Liegewiese der Bodensee-Therme wird ein Außen-Whirlpool mit Seeblick gebaut. Da der Whirlpool im Thermal-Innenbecken ausgezeichnet frequentiert wird, sieht die BGK einen Bedarf zur Erweiterung. Der neue Pool wird rund 500.000 Euro kosten. Im Rheinstrandbad investiert die BGK rund 320.000 Euro in ein Kinderplanschbecken und einen Kinderspielplatz.

Zehn Jahre Bodensee-Therme

Die Bodensee-Therme, das Bad mit der größten Wasserfläche am Bodensee, wurde 2007 eröffnet. Zum zehnjährigen Bestehen gibt es in diesem Jahr einige Überraschungen für die Badegäste. Nach der Theater- und Musikaufführung LIEBE MACHT NASS folgt am 24. Mai eine  Vatertags-Sauna.

Kunstprojekt im Rheinstrandbad

Der Konstanzer Künstler Markus Brenner zeigt neue Arbeiten unter freiem Himmel im Rheinstrandbad. Unter dem Titel „Oben schwimmen“ präsentiert er fünf seiner international bekannten Fisch-Models im XXL-Format. Die Vernissage ist am Samstag, 1. April, um 19 Uhr im Rheinstrandbad. Die Ausstellung dauert etwa acht Wochen.

Bild 1: Im Außenbereich der Bodensee-Therme Konstanz wird ein Whirlpool gebaut. Die Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Dr. Norbert Reuter (links) und Robert Grammelspacher, stehen an der betreffenden Stelle. 

Bild 2: 2016 war ein Rekordjahr für die Bodensee-Therme Konstanz: Die Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Robert Grammelspacher (links) und Dr. Norbert Reuter, zogen Bilanz.

« zurück zur Übersicht
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Die Bäder
    • Bodensee-Therme Konstanz
    • Schwaketenbad
    • Hallenbad am Seerhein
    • Rheinstrandbad
    • Strandbäder
    • s'Kärtle
  • Aktuelles
  • Jobs und Unternehmen
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook Bodensee-Therme Konstanz
  • Facebook Schwaketenbad
  • Instagram Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Bodensee-Therme Konstanz
  • Youtube Konstanzer Bäder

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Stadtwerke Konstanz
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Compliance
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen X